Unsere Neuigkeiten

Logo Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Aschaffenburg ist "Deutschlands nachhaltigste Stadt mittlerer Größe 2020"

Vom // Auszeichnung

Die Stadt Aschaffenburg ist als "Deutschlands nachhaltigste Stadt mittlerer Größe 2020" ausgezeichnet worden. Wir gratulieren der Stadt, die auch als Aschaffenburg summt!  aktiv ist, sehr herzlich zur Auszeichnung und zum Preisgeld von 30.000 Euro.

Landtag hat den Gesetzestext des Volksbegehrens angenommen

Vom // BayernVolksbegehren

Das Volksbegehren Artenvielfalt ist jetzt Gesetz!!! Das ist ein riesiger Erfolg für den Naturschutz und ein wichtiger Schritt in Richtung naturverträgliche Landwirtschaft. Viele Landwirte sind bereit für mehr Naturschutz, aber sie brauchen die richtigen Rahmenbedingungen.

Der "Deutschland summt!"-Bienensong auf KIKA

Vom // Bienensong

Am Samstag, 20.07.2019, ab 10:20 ist Reinhard Horn mit seinem Bienen-Hit „Wir tun was für die Bienen“ bei KiKA in der Sendung SingAlarm in der Folge „Summ, summ, sing …!“ zu sehen!

"Varroa-App" unterstützt Imker bei der Bekämpfung der Milbe

Vom // Allgemeine Info

Das Institut für Bienen und Imkerei Veitshöchheim, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf haben gemeinsam eine App für Imker entwickelt. Sie unterstützt die Bienenhalter bei der Feststellung des Befalls der Bienenvölker mit der Varroa-Milbe, bei der Beurteilung der Belastung und bei der Behandlung der Völker. Die App ist kostenlos erhältlich.

Wanderausstellung „Bayern summt! Wir tun was für Wildbienen & Co.“

Vom // AnkündigungWanderausstellung

Auf 10 farbig gestalteten Infotafeln erfahren die Besucher alles über das Leben der Wildbienen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Nest-Exponaten sozialer Wespen. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am Montag, 08.04.2019, um 17:00 Uhr, mit einem Kurzvortrag von Diplombiologe Hermann Bürgin zum Insektensterben und anschließendem Rundgang durch die Ausstellung...

Podcast zur Veranstaltung "Insektensterben: 'Der stumme Frühling'?"

Vom // Allgemeine Info

Im März 2018 lud die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München zu einer hochkarätig besetzten Vortragsveranstaltung: Prof. Beate Jessel (Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz), Prof. Josef H. Reichholf (ehem. Leiter der Zoologischen Staatssammlung München), Prof. Susanne S. Renner (System. Botanik, LMU München) und Prof. Wolfgang W. Weisser (Terrestrische Ökologie, TU München) hielten als Experten Vorträge zu verschiedenen Aspekten des grassierenden Insektensterbens. Die Aufzeichnung des Vortragsabends ist nun hier als Podcast nachhörbar.

Beilngries summt jetzt offiziell mit!

Vom // Beilngries

Seit dem 22.11.2018 um 22:22 Uhr ist es amtlich: Nachdem es schon seit einiger Zeit vielfältige Aktivitäten unter dem Label Beilngries summt!  gibt, ist die Initiative mit dem gestrigen Beschluss des Stadtrats der oberbayerischen Kommune offiziell Teil der Initiative Deutschland summt!. Herzlich Willkommen, gutes Gelingen und ein großes Lob an Carolin Birkl, die die Initiative unermüdlich aufgebaut hat.

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ ist zugelassen!

Vom // Volksbegehren

Nach der Einreichung von fast 95.000 Unterstützerunterschriften für das angestrebte Volksbegehren zum Artenschutz ist der vorgeschlagene Gesetzestext vom bayerischen Innenministerium geprüft und das Volksbegehren zugelassen worden.

Der nächste Schritt ist nun, dass sich mindestens 10 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten, das sind knapp eine Million Menschen, im Zeitraum vom 31. Januar bis 13. Februar 2019, in den Rathäusern in die Listen für das Volksbegehren eintragen müssen.

Filmplakat

Der Spielfilm "Wackersdorf" startet in den Kinos

Vom // KinostartSpielfilm

Der bereits auf dem Filmfest München mit einem Publikumspreis ausgezeichnete Spielfilm "Wackersdorf" startet am 20. September in den Kinos. Der Film von Regisseur Oliver Haffner zeichnet die Ereignisse um den geplanten Bau einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage in der Oberpfalz in den 1980er Jahren nach, der schließlich am Widerstand der Bevölkerung scheiterte.

Foto Reinhard Horn und die Schaumburger Märchensänger

Unser Bienensong bei "Immer wieder sonntags" im Ersten

Vom // BienensongTV-Programm

Am Sonntag, 2. September 2018, wird Reinhard Horn zusammen mit den Schaumburger Märchensängern den "Deutschland summt!"-Song "Wir tun was für die Bienen" in der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ (10:00 – 12:00 Uhr live aus dem Europa-Park in Rust) präsentieren.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, 14163 Berlin
Tel.: 0800 5018000

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Interessante Links & Stiftungs-Projekte