Auch in noch so tristen Flächen schlummert Potenzial zum summenden Naturparadies! Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Gartenrasenfläche, Ihren Balkon oder eine andere Fläche ökologisch aufzuwerten und beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 einzureichen.
Wohoo, heute ist #GivingTuesdayDE – der „Internationale Tag des Gebens“🫶. Wollten Sie schon immer der Natur etwas Gutes tun, wussten aber nicht wie? Dann freuen wir uns heute ganz besonders über Ihre Spende! Die Initiative Deutschland summt! setzt sich bundesweit für mehr blühende Flächen zum Wohle von Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und vielen weiteren Tieren ein.
Am vergangenen Samstag ehrten wir die diesjährigen Gewinner*innen unseres Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs 2024. Gut 100 Gäste folgten unserer Einladung in die „Gärten der Welt“, wo sie Urkunden, Geld- und Sachpreise für ihr Engagement entgegennahmen.
Seit dem 1. April 2024 gärnerten bundesweit Menschen beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb zum Wohle von Wildbienen & Co mit. Am 31. Juli endete die diesjährige Wettbewerbsrunde mit 392 Beiträgen. Engagierte jeden Alters – darunter Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Firmen, Vereine – reichten in Summe eine Fläche von ca. 39 Fußballfeldern ein.
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Wildbienennisthilfen etwas bringen. Die künstlichen Wohnquartiere gibt es mittlerweile in verschiedensten Formen, Farben und Größen. Sie sollen oberirdisch nistenden Wildbienen wie der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta) einen attraktiven Nistplatz bieten.
Tolle Neuigkeiten für alle Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 mitmachen: Ab sofort können sich diese Gruppen um leckere Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben.
Von Flensburg bis Berchtesgaden, von Aachen bis nach Berlin: Auch in diesem Jahr suchen wir nach den schönsten Gärten für Wildbienen & Co. und den spannendsten Aktionen dazu!
Nutzen Sie den Schwung des neuen Jahres, um spannendes Fachwissen in der naturnahen Gestaltung und Pflege von Freiflächen zu erwerben. Zum Beispiel mit dem neuen Online-Kurs „Naturnahes Grün“ der Stiftung für Mensch und Umwelt, auf den Sie noch bis zum Ende des Monats einen schönen Rabatt erhalten.