Unsere Neuigkeiten

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ ist zugelassen!

Vom // Volksbegehren

Nach der Einreichung von fast 95.000 Unterstützerunterschriften für das angestrebte Volksbegehren zum Artenschutz ist der vorgeschlagene Gesetzestext vom bayerischen Innenministerium geprüft und das Volksbegehren zugelassen worden.

Der nächste Schritt ist nun, dass sich mindestens 10 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten, das sind knapp eine Million Menschen, im Zeitraum vom 31. Januar bis 13. Februar 2019, in den Rathäusern in die Listen für das Volksbegehren eintragen müssen.

Filmplakat

Der Spielfilm "Wackersdorf" startet in den Kinos

Vom // KinostartSpielfilm

Der bereits auf dem Filmfest München mit einem Publikumspreis ausgezeichnete Spielfilm "Wackersdorf" startet am 20. September in den Kinos. Der Film von Regisseur Oliver Haffner zeichnet die Ereignisse um den geplanten Bau einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage in der Oberpfalz in den 1980er Jahren nach, der schließlich am Widerstand der Bevölkerung scheiterte.

Foto Reinhard Horn und die Schaumburger Märchensänger

Unser Bienensong bei "Immer wieder sonntags" im Ersten

Vom // BienensongTV-Programm

Am Sonntag, 2. September 2018, wird Reinhard Horn zusammen mit den Schaumburger Märchensängern den "Deutschland summt!"-Song "Wir tun was für die Bienen" in der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ (10:00 – 12:00 Uhr live aus dem Europa-Park in Rust) präsentieren.

Umweltminister Huber startet "Blühpakt Bayern"

Vom //

Mit Blick auf die sinkende Anzahl an Bienen und Insekten gab Umweltminister Huber mit einem eigenen Wildbienenhotel am Ministerium am 11. Juni 2018 den Startschuss für den „Blühpakt Bayern“.

Logo "Aschaffenburg summt!"

Aktionstag von Aschaffenburg summt! - im Rahmen der Eröffnung einer neuen Umweltbildungsstation

Vom //

Am Samstag dem 05.05.2018 fand in Aschaffenburg-Schweinheim die feierliche Eröffnung der neuen Umweltbildungsstation der Stadt Aschaffenburg statt. Auf dem Gelände wurde zudem der große "Aschaffenburg-summt!"-Aktionstag ausgerichtet. Den ganzen Tag wurde ein buntes Programm zum Anschauen, Zuhören und Mitmachen für die ganze Familie geboten.

Banner "Unsere Erde 2"

Filmpreview "Unsere Erde 2" in Eichstätt

Vom //

Am Sonntag, 11. März 2018, zeigt die Initiative Eichstätt summt!  um 16:00 Uhr im Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt den Naturdokumentarfilm "Unsere Erde 2" als Vorabaufführung mit anschließender Diskussion.

Banner "Unsere Erde 2"

Filmpreview "Unsere Erde 2" in Grafing

Vom // Grafing

Am Mittwoch, 14. März 2018, zeigt die Initiative Grafing summt!  um 20:00 Uhr im Capitol Filmtheater den Naturdokumentarfilm "Unsere Erde 2" als Vorabaufführung mit anschließender Diskussion.

Austausch über Aktionen von "Grafing summt!"

Vom // Grafing

Treffen und Austausch über die Möglichkeiten der Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen zur Beförderung der Initiative Grafing summt!.

Wir haben es satt!-Demo in Berlin

Vom //

Am 20. Januar ist es wieder soweit, die alljährliche "Wir haben Agrarindustrie satt!"-Demo findet parallel zur Grünen Woche in Berlin statt. Angesichts der politischen Entscheidungen um Glyphosat, Neonicotinoide und die Megafusion von Bayer und Monsanto ist eine machtvolle Demonstration wichtiger den je!

Treffen von "Bayern summt!" mit Vertretern des Bund Naturschutz in Nürnberg

Vom // Bayern

Am 27. November 2017 fand ein Abstimmungstreffen von Vertretern des Bund Naturschutz und unserer Initiative Bayern summt!  in der BN-Landesgeschäftsstelle in Nürnberg statt. Zusammen mit dem BN galt es auszuloten, wie wir eine Zusammenarbeit im Rahmen der Aktion "Natur in der Stadt" in den kommenden Jahren umsetzen wollen. Eine der Ideen ist, neben den schon laufenden Aktivitäten zum Bienenschutz gegebenenfalls weitere BN-Kreis- und Ortsgruppen dazu zu ermutigen, das Thema schon im Jahr 2018 aufzugreifen.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, 14163 Berlin
Tel.: 0800 5018000

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Interessante Links & Stiftungs-Projekte